Elisabetta Abbondanza ist 1963 in Perugia (Italien) als Tochter von Corona Borchardt und Roberto Abbondanza geboren und dort aufgewachsen.
In München studierte sie an der Ludwig Maximilian Universität Neuere Deutschen Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte mit Magister (Friedrich Hödlerlin Naturbegriff) und Promotion (R. Borchardt-R.A. Schröder – Kritische Edition des Briefwechsels 1901-1945) und wurde Mutter von Constantin (1987) und Serena (1995).
Seit 1999 in Berlin, schreibt sie Gedichte, Drehbücher, Artikel, Erzählungen und Libretti.
Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben und betreut interkulturelle Schreib- und Video-Projekte.
Publikationen (Auswahl)
Rudolf Borchardt – Rudolf A. Schröder, Briefwechsel 1901-1945, hrsg. von Elisabetta Abbondanza, München, Hanser Verlag 2001 – Dissertation
Qualcosa. Poesie. Edizioni Guerra Perugia 2005
Qualcosa. Poesie/Gedichte mit sieben Fundstücken, Lunardi Verlag, Berlin 2005
Saline. Memoria/Tracce. Gedichte, Rialto Sant’Ambrogio. Roma, 2006
In fuga restare. Gedichte, Manni Editori, Lecce 2007
Venere e oltre. Erzählungen, Limina Mentis Editore, Villasanta 2009
Oltre il necessario silenzio, Gedichte, Guerra Editore, Perugia 2009
Die Farbe des Sehens. Johannes Oberthürs Bilder, Essay, Berlin 2010
Rudolf Borchardt, Scritti Volterrani – Gedichte, Epen, Essays, hrsg. und mit einzelnen Übersetzungen von Elisabetta Abbondanza – Gian Piero Migliorini Editore, Volterra 2010
Claras Abenteuer, Zwei Erzählungen in: Literatur aus dem Dunkeln. Ein inklusives Projekt, Schibri-Verlag, Berlin 2013
Der Bildhauer Alik Cavaliere, Essay, Galerie Hasenclever, München 2015
Hagars Weg, Libretto für Musiktheaterstück Uraufgeführt in Berlin Spandau am 14.5.2017
Ich fühle mich zusammen, (Hrsg.) Texte und Raps von Schülern in Berlin, Ideapoiesis 2017
Unterwegs, (Hrsg.) Märchen mit Schülern in Berlin, Ideapoiesis 2019
Texturen I-IV, Lyrik- und Prosa-Anthologien, herausgegeben und mit Texten von Elisabetta Abbondanza, Berlin, Ideapoiesis 2017, 2018, 2019, 2021.